Capoeira ist eine afro-brasilianische Kampfsportart, die in Brasilien im 17. Jahrhundert als Widerstandskampf entwickelt wurde. Capoeira vereint Angriffstechniken mit tänzerischen Elementen und rhythmischer Musik, um den Kampf als Tanz zu tarnen.
Obwohl Capoeira als ‘Kampfkunst’ bezeichnet wird, findet keinen ‘Kampf’ statt, sondern ein Spiel. Dieses findet innerhalb eines Menschenkreises statt, der ‘Roda’ genannt wird. In der Roda treten zwei Spieler gegeneinander an und versuchen, in fließenden Bewegungen in einer harmonierenden Körpersprache miteinander zu kommunizieren.
Die Roda wird von verschiedenen Instrumenten, sowie durch den Gesang und das Klatschen der weiteren Teilnehmer begleitet und auch beeinflusst. Es gibt verschiedene Arten von Spielen. Manche sind eher auf Akrobatik, andere eher auf Kampf ausgelegt. Die Art vom Spiel wird durch die oder den LeiterIn der Roda vorgegeben.
Die kognitiv, affektiv und motorisch orientierte Interaktion findet als freie Improvisation zwischen den Spielern statt. Die Roda, sowie der Unterricht werden durch auferlegte Normen und Regeln orientiert und bestimmt.
Capoeira wird aktuell in circa 170 Ländern erlernt und als bekanntester Verbreiter der brasilianischen Sprache und Kultur in der Welt geschätzt.
[Quelle: Abadá-Capoeira-Braunschweig]
Trainingszeit
Das Training findet wöchentlich montags von 17:00 bis 18:00 Uhr für Kinder ab 3 Jahren inkl. Elternteil sowie samstags von 17:00 bis 18:30 Uhr für Erwachsene in Saal 3 statt.
Trainer
Marcelo Olvis Rojas Salazar
