Orientalischer Tanz

von btsc2021

Der BTSC hat nicht nur Programme im klassischen Tanzbereich zu bieten. Unsere Übungsleiterin Elke Hoog nimmt Sie gerne mit auf eine Reise in den Orient.

 

Was genau ist Orientalischer Tanz?

Der Orientalische Tanz ist der weiblichste aller Tänze!
Er wird im Volksmund auch Bauchtanz genannt.
Dahinter verbirgt sich der älteste Tanz der Frauen, der die Jahrtausende überdauert hat.
Er ist ein Tanz der Isolation.

Moderne Tanz- u. Musikeinflüsse haben den Orientalischen Tanz in den letzten 20 Jahren verändert und vermischen sich mit dem traditionellen Raqs Sharqi.

Ich unterrichte im BTSC verschiedene Tanzthemen- und Stile mit unterschiedlichen Requisiten.

 

Wieso gerade diese Sportart?

Der Orientalische Tanz – weiblichster aller Tänze – Balsam für die Seele.

Beim Orientalischen Tanz kann jede Frau, egal welchen Alters oder Figur, ihre eigene Weiblichkeit erfahren und ausleben. 

Der Orientalische Tanz ist speziell auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet, arbeitet an der inneren und äußeren Schönheit.
Die Bewegungen des Orientalischen Tanzes stärken Bauch-, Becken- und Rückenmuskulatur. Sie halten das Körper umhüllende Fasziennetzwerk elastisch, Verspannungen werden gelöst, Bewegungen werden geschmeidiger. Vor allem die große Rückenfaszie und die spiraligen Faszien werden trainiert. Die orientalischen Tanzbewegungen verbessern die Körperhaltung, beugen Haltungsschäden vor und führen zu einem bewussteren Körpergefühl.

Körper, Geist und Seele erhalten neue Impulse.

Das Tanztraining macht Spaß und lädt ein zum kreativ sein.

 

Warum hast du dich dafür entschieden?

Aus allen vor- und nachgenannten Gründen. Ich liebe vor allem die Vielseitigkeit dieses Tanzes. Ich kann ihn für mich, aber auch mit anderen Frauen tanzen. Auch der gesundheitliche Aspekt spielt für mich und meine Teilnehmerinnen eine herausragende Rolle.

 

Warum sollte ich mich dafür entscheiden?

Alle Frauen, die Spaß daran haben, sich zu orientalischen Klängen fit zu halten, unabhängig von Figur und Alter, sind beim Orientalischen Tanz genau richtig!
Der Orientalische Tanz ist ein wirksames Fitnesstraining für Frauen jeden Alters. Durch die weichen, fließenden und rhythmischen Bewegungen des Orientalischen Tanzes wird der gesamte Körper auf natürliche Weise trainiert.

• Verbesserung der allgemeinen Kondition und Beweglichkeit.

• Erlernen einer aufgerichteten, präsenten Körperhaltung.

• Grundlagen des tänzerischen Ausdrucks (Mimik, Gestik).

• Vor allem Bauch-, Becken- und Rückenmuskulatur werden trainiert und gekräftigt.

• Muskelverspannungen lösen sich und das fasziale Bindegewebe wird stark und fit gemacht.

• Choreografische Elemente werden erlernt.

• Körper, Geist und Seele erhalten neue Impulse – der Alltagsstress wird hinter sich gelassen.

 

Trainingszeit

Wer sich zum ersten Mal dem Zauber von 1000 und 1er Nacht hingeben möchte, hat hierzu jeden Dienstag von 18:15 bis 19:45 Uhr in Saal 4 die Gelegenheit.

Fortgeschrittenere Tänzerinnen treffen sich jeden Mittwoch von 20:00 bis 22:00 Uhr in Saal 3.

 

Trainerin

Elke Hoog