Leidenschaft. Rhythmus. Ausdruck. – Tanzen ganz ohne Partner.
Vielleicht bald dein neues Hobby?
Solo-Formationen im Lateintanzen verbinden die Ausdrucksstärke des Einzeltanzes mit der Präzision und Dynamik einer Gruppe. Anders als beim klassischen Paartanz tanzen hier mehrere Tänzerinnen synchron zu einer festen Choreografie, jeder für sich, aber doch im perfekten Zusammenspiel mit der Gruppe.
Solo-Formationen im Lateintanzen bieten eine spannende Möglichkeit, die Welt des Tanzens auf ganz neue Weise zu entdecken. Sie vereinen das Beste aus der Welt des Lateintanzens mit der Faszination des Formationssports und eröffnen neue, kreative Wege. Diese Form des Tanzes erlaubt es, auch ohne Tanzpartner auf höchstem Niveau zu tanzen. Die Solo-Formationen vereinen technische Raffinesse, künstlerischen Ausdruck und athletische Präsenz zu einem mitreißenden Erlebnis, sowohl für die Tänzerinnen selbst, als auch für das Publikum.
Unsere Solo-Formationen kombinieren in ihren Choreografien dynamische und mitreißende Elemente der klassischen Lateinamerikanischen Tänze – Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive, Samba und Paso Doble – mit der Energie und Präzision einer Gruppendarbietung.
Team ‚Passion‘ [rot] und Team ‚Funkelchen‘ [blau]
Was erwartet dich bei uns?
Professionell choreografierte Formationen: Unsere erfahrenen Trainer erstellen eigens für die Gruppe maßgeschneiderte Choreografien mit Elementen aus den fünf Latein-Tänzen.
Technik & Ausdruck: Neben dem Erlernen der Schritte legen wir großen Wert auf Körperhaltung, Isolation, Rhythmusgefühl und Musikalität.
Teamgefühl: Auch wenn jeder für sich tanzt, es wird im Team trainiert. Zusammenhalt, Motivation und gegenseitige Unterstützung stehen bei uns an erster Stelle.
Show- und Turnierauftritte: Für ambitionierte Tänzerinnen bieten wir auch die Möglichkeit, an Showauftritten oder Wettbewerben teilzunehmen – ein echtes Highlight!
Für wen sind unsere Solo-Formationen geeignet?
Tanzbegeisterte aller Altersklassen: Von Kindern und Jugendlichen bis zu Erwachsenen – Solo Latein ist altersunabhängig und wird bei uns in passenden Gruppen angeboten.
Tänzerinnen ohne Tanzpartner: Ideal für alle, die keinen festen Tanzpartner haben, aber nicht auf das Tanzen verzichten wollen.
Mit und ohne Vorkenntnisse: Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene finden bei uns die passende Herausforderung. Wir haben bereits mehrere Teams auf unterschiedlichem Leistungsniveau und bieten allen eine Chance, das Formationstanzen zu erleben.
Was macht unsere Solo-Formation so besonders?
Teamgeist trifft Individualität: Obwohl ohne Partner getanzt wird, steht das Gruppengefühl im Vordergrund. Synchronität, Harmonie und ein gemeinsamer Ausdruck prägen das Gesamtbild.
Körperkontrolle und Technik: Solo-Formationen schulen gezielt Körperhaltung, Koordination und die charakteristische Technik aller Lateintänze.
Showfaktor: Die Kombination aus Musik, Kleidern, tänzerischer Vielfalt und Auftritten macht unsere Solo-Formation zu einem echten Highlight auf jeder Show und zu jedem Turnier.
Stärkung von Selbstbewusstsein und Ausstrahlung: Durch das Tanzen allein in der Gruppe lernen unsere Tänzerinnen, sich selbstbewusst zu präsentieren und ihre Persönlichkeit zu entfalten.
Unsere Solo-Formation ‚Passion‘ war eine der ersten Solo-Formationen in Deutschland. Mit dem Deutschen Meistertitel und Vize-Weltmeistertitel aus dem Jahr 2024 sind bereits erste sportliche Erfolge zu verzeichnen.
Solo-Formation ‚Passion‘ auf Instagram.
Mach den ersten Schritt!
Du liebst lateinamerikanische Musik, hast Spaß an Bewegung und willst dich tänzerisch weiterentwickeln – ganz ohne Tanzpartner? Dann bist du bei unseren Solo-Formationen genau richtig. Komm gerne zu einem unverbindlichen Probetraining vorbei und werde Teil einer starken Gemeinschaft!
Auch für Showtanzanfragen unserer Solo-Formationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Kontaktiert uns in beiden Fällen ganz unkompliziert unter info@btsc.de und wir werden euch entsprechend eurer Anfrage weiterhelfen.
Trainingszeiten
Das Training der Solo-Formationen findet wöchentlich
- montags von 16:30 bis 18:00 Uhr (Einsteiger)
in Saal 1 statt.
Trainer
Susan Koschnitzki und Patrik Blaesius